-
Modernisierung
-
Interim Management
-
Operative Geschäftsführung
-
Change Management
-
Projekt Management
-
Vertriebsseminare
-
Coaching, - Team Building

Modernisierung
Ein großes Wort.
Anstatt den Markt für Stagnation oder Wachstum allein verantwortlich zu machen, sind es oft die Firmenkultur, die Strukturen und Prozesse die hinderlich sind, um Unternehmen effizient weiterzuentwickeln.
​
Beispiele: Neuausrichtung der Strategie: „customer in focus“ und Implementierung von zeitsparenden Prozessen – „Stream Lining“.
Interim Management
Ein echter Kostenvorteil. Ein*e Interim Manager*in kommt um zu gehen und ist nur für eine bestimmte Periode mitverantwortlich für das Projekt. Wie ein Lotse, unabhängig, ohne Festanstellung und mit überschaubarem Budget. In unserem Fall, wo und wann immer Sie uns brauchen.
​
Beispiele: Vertriebs- oder Kundenausrichtung (Kategorisierung, Key Account Management).
Operative Geschäftsführung
Überbrückungs- oder Nachfolgemanagement ist die Kunst kritische Situationen zum Wohle des Unternehmens und der Mitarbeiter*innen zusammen periodisch zu meistern.
​
Beispiele: Generationswechsel, ausfallbedingte Überbrückungen oder Compliance Situationen.
Change Management
Kommunikation und den Menschen die Unsicherheit zu nehmen steht im Fokus des Konzeptes. Die Geschäftsführung ist zum Beispiel sehr agil und versteht den „Change“. Mitarbeiter*innen sehen vermehrt nur Negatives in der Veränderung und verharren im Status Quo. Die Frage ist doch: Wie ist positive Entwicklung möglich, wenn wir uns nicht verändern? Albert Einstein war sehr konkret: “Insanity is doing the same thing over and over again and expecting different results.”
​
Beispiele: globale Marktveränderungen, Zusammenschlüsse, neue Leitung als Chance fürs Unternehmen und Mitarbeiter*innen.
Projekt Management
“in quality, on time - on budget” ist die geflügelte Beschreibung für gute Projekte und deren Erfolg. Das Projektziel und die Projektbeschreibung (project charter) gilt es von Anfang an zu beachten und gut verständlich aufzusetzen.
​
Beispiele: Bau einer neuen Fabrik, Vertriebsumbau, Kostensenkung, Struktur- oder Prozessveränderungen.
Sales Edutainment & Coaching
Einkäufer*innen mögen es eventuell nicht, aber der Preis ist in der Regel gerechtfertigt und qualifiziert Vertriebler*innen ihr Gesamtangebot zu präsentieren. Der Wert für den Kunden „Added Value“ steht im Vordergrund und beinhaltet unter anderem exzellenten Service, Verlässlichkeit und weitere ökonomische sowie ökologische Langzeiteffekte.
​
Beispiele: Referenzpreise, Nutzen, proaktiver Vertrieb, CRM als Standard, Buy-sell hierarchy oder das 5 Step Selling Model.
Team Building & InCentive
Das ultimative Bindeglied für nachhaltigen Erfolg. Oft belächelt, doch hoch effizient. Gut funktionierende Teams sind transparent, offen, ohne „hidden agenda“ und möglichst nicht politisch ausgerichtet. Ergänzend ist ein gemeinsames Erlebnis als „Dankeschön“ perfekt zur Langzeitmotivation geeignet.
​
Beispiel: Eine Segeltour mit Kollegen*innen. Die Führungskraft wird zum Teammitglied und Mitglieder des Teams übernehmen das Ruder. Das Führungsteam lernt schnell „ je höher die Wellen desto ruhiger der Kapitän“.